neotares_Aktuelles_Farbe als strategisches Gestaltungselement in modernen Arbeitswelten_2025_01
Arbeitswelt

Farbe als strategisches Gestaltungselement in modernen Arbeitswelten

Farbe wird in der Gestaltung von Arbeitswelten häufig unterschätzt – dabei ist Farbe weit mehr als ein bunter Akzent. Richtig eingesetzt, ist Farbe ein strategisches Werkzeug, das Atmosphäre schafft, Orientierung gibt und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden positiv beeinflusst.

  • Orientierung schaffen
  • Emotionale Wahrnehmung steuern
  • Aktivität oder Ruhe fördern – je nach Raumfunktion
  • Unternehmenswerte räumlich erlebbar machen

Ob Fokuszone, Kreativbereich oder Ruheraum – Farben wirken immer im Zusammenspiel mit Licht, Materialien und Architektur. Dabei geht es nicht um „bunt“, sondern um Wirkung.

Was braucht es für ein gutes Farbkonzept?

  • Ein Verständnis für Sehgewohnheiten und Farbarchetypen
  • Die gezielte Auswahl von Farbstimmungen passend zur Raumnutzung
  • Eine Übersetzung von Farben in Materialien und Atmosphäre
  • Eine Verankerung der Markenidentität in der räumlichen Gestaltung

Farbgestaltung ist kein dekorativer Abschluss, sondern Teil eines strategischen Entwurfsprozesses.