



Die Zukunft des Bauens: Innovationen durch 3D-Drucktechnologie auf der Formnext
Letzte Woche waren unsere neos Fabienne Brill und Henriette Bund auf der Formnext in Frankfurt – das internationale Highlight für alle, die sich mit additiver Fertigung beschäftigen. Besonderes Augenmerk galt der Ausstellung und dem Symposium von Built Environment Additive Manufacturing, die spannenden Einblicke boten und anregende Diskussionen über die Zukunft der Baubranche ermöglichten.
Warum war das spannend?
Die Forschung rund um additive Fertigungsverfahren zeigt beeindruckende Fortschritte in der Automatisierung von Bauprozessen, von der Planung bis zur Ausführung. Besonders spannend sind die Möglichkeiten für neue Formen und Strukturen, die in Verbindung mit innovativen Materialien entstehen und mit konventionellen Methoden nicht realisierbar waren.
Ein Highlight:
Die gezeigten Prototypen, wie etwa eine additiv gefertigte Brücke zeigen, dass wir der Vision vom effizienten und nachhaltigen Bauen einen großen Schritt näherkommen.
Fabiennes Fazit:
„Die BE-AM gibt einen faszinierenden Einblick in die Zukunft des Bauens: Noch wird intensiv geforscht und experimentiert, doch in ein paar Jahren könnten die hier präsentierten Technologien unseren Alltag prägen – von nachhaltigen Materialien bis hin zu additiv gefertigten Möbeln sowie vor Ort produzierten Innenräumen und Gebäuden.“
Wir sind gespannt, wie sich diese Technologien weiterentwickeln und welche Chancen sie für die Baubranche und die Entwicklung schöner neuer Arbeitswelten eröffnen.